
Vietnamesische Ledertaschenfabriken – Ihr Partner mit 10 % Zollschutz im Zuge der US-Handelsveränderungen
2025-04-10 16:20Die Ankündigung von Präsident Donald Trump vom 9. April 2025, die Zölle für die meisten Länder (einschließlich Vietnam) innerhalb von 90 Tagen auf 10 % zu senken, war eine dramatische Kehrtwende in der US-Handelspolitik und hat die globale Beschaffungslandschaft verändert. Für amerikanische Marken, die mit Chinas Strafzöllen von 125 % zu kämpfen haben, ist Vietnam der klare Gewinner – es bietet nicht nur Zollersparnisse, sondern auch Zuverlässigkeit, Qualität und Flexibilität.
Die neue US-Zollrealität: 10 % für Vietnam, 125 % für China
Die Überarbeitung der US-Handelspolitik im April 2025 markiert einen entscheidenden Wandel:
Vietnams Zollvorteil: Durch proaktive Verhandlungen und Verpflichtungen zur Verringerung des Handelsüberschusses mit den USA auf 10 % gesenkt.
Chinas Belastung nimmt zu: Da die chinesischen Exporteure von den Zollsenkungen ausgenommen sind, müssen sie nun einen Zoll von 125 % auf Ledertaschen zahlen – eine Verzehnfachung seit 2024 aufgrund der anhaltenden Handelsstreitigkeiten.
Lieferkettenkalkulation: Für 100.000 Zölle gegenüber 1,25 Millionen US-Dollar aus China, wodurch eine schnelle Verlagerung der Aufträge gefördert wird.
Vietnams Ledertaschenfabriken: Agilität trifft auf Exzellenz
1
Kostengünstige Qualität ohne Kompromisse
Vietnams Fabriken kombinieren 40–60 % niedrigere Arbeitskosten als chinesische mit präziser Handwerkskunst. Marken wie Coach und Michael Kors berichten von einer 98 % fehlerfreien Produktion. Dies ist auf folgende Faktoren zurückzuführen:
ISO 9001-zertifizierte Prozesse für Nähte, Haltbarkeit der Hardware und Materialbeständigkeit.
Öko-Compliance: Einhaltung der REACH- (EU) und Prop 65-Standards (Kalifornien), entscheidend für Premiummärkte.
2
Strategische staatliche Unterstützung
Das vietnamesische Ministerium für Industrie und Handel beschleunigt das Wachstum durch:
Steueranreize: Exportorientierte Fabriken genießen einen Körperschaftssteuersatz von 15 % (im Vergleich zu 25 % in China), wodurch jede mittelgroße Fabrik jährlich 50.000 US-Dollar einspart.
Zollbefreiungsgutscheine: Die Zollabfertigungszeit wird auf unter 48 Stunden verkürzt, wie in den Häfen von Ho-Chi-Minh-Stadt zu sehen ist.
3
Langfristiger Ausblick: Über das 90-Tage-Fenster hinaus
Nutzen Sie die Freihandelsabkommen Vietnams: Nutzen Sie das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Vietnam (EVFTA) und das CPTPP für zollfreien Zugang zu Europa und Japan.
Abschluss
Die 10-%-Zollgrenze ist nicht nur ein Schlupfloch – sie bestätigt Vietnams Vormachtstellung als Knotenpunkt für Kosten, Qualität und Flexibilität. Da chinesische Zölle die Konkurrenz aus dem Markt drängen, gehen kluge Marken heute Partnerschaften mit vietnamesischen Fabriken ein. Machen Sie Ihre Lieferkette zukunftssicher – kontaktieren Sie unsere Experten, um diesen strategischen Wandel zu meistern.